
Liebe kennt keine Grenzen
Wie sagt man immer so schön? Liebe kennt keine Grenzen. Bei Marta und Daniel bekommt dieser Spruch eine ganz besondere Bedeutung – denn beim Versenden ihrer Hochzeitseinladungen waren Ländergrenzen kein Hindernis. Dementsprechend hätten letztendlich auch die Hochzeitsgäste nicht individueller sein können. Es waren die unterschiedlichsten Länder durch die ca. 120 Gäste vertreten – von Europa über die USA bis hin nach Indien. Kein Weg war zu weit, um die Liebe der beiden zu besiegeln! Wenn das nicht schon einmal für eine ganz besondere Hochzeit spricht …
Die lange Reise nach Salzburg hat sich für die Hochzeitsgesellschaft aber definitiv gelohnt: Marta und Daniel haben sich bei traumhaftem Wetter Ende August das JA-Wort gegeben. Eröffnet wurde das unvergessliche Hochzeitswochenende mit einem Welcome-Dinner im St. Peter Stiftskeller in Salzburg. Wer schon einmal dort war weiß, dass die Stimmung dort eine ganz besondere ist. Passend also zu unserem Brautpaar, das standesgemäß mit einer Pferdekutsche an der Location ankam. Um diese einzigartige Stimmung einzufangen und Salzburgs Magie zum Ausdruck zu bringen, wurde der Abend von einem köstlichen Abendessen und Mozarts bekanntesten Stücken abgerundet – von der Hochzeit des Figaro bis zur Zauberflöte war alles dabei. Das Wochenende hat also schon in den historischen Mauern des St. Peter Stiftskellers magisch begonnen.
Am nächsten Tag kam es dann auch endlich zur lang ersehnten Trauung. Das JA-Wort haben sich die beiden ganz romantisch im Schloss Leopoldskron gegeben. Die Dekoration war traumhaft schön und spiegelte den Geschmack und den Stil des Brautpaars voll und ganz wider. Die Trauung war wunderschön, emotional und sehr intim, was bei den vielen persönlichen Worten von Freunden und Familie auch kein Wunder war! Besiegelt wurde das Glück des Brautpaars von einem goldenen Händedruck mit dem Brautpaar und allen Gästen. Es folgte ein wunderbares Fest, man konnte die Liebe, die in der Luft war, einfach spüren. Über sämtliche Ländergrenzen hinaus feierten alle Hochzeitsgäste die Liebe der frisch Vermählten. Um den Tag und das große Feiern abzurunden, klang der Abend schließlich mit Flashmob und Lasershow aus.
Nachdem einige Gäste doch eine sehr lange Anreise für das Brautpaar in Kauf genommen haben, war das Hochzeitswochenende damit noch nicht beendet. Am Tag nach der Trauung lud das Brautpaar noch zu einem ganz besonderen Brunch ein. „Unity of cultures“ war das Motto, welches von der Hochzeitsgesellschaft auch prompt umgesetzt wurde. Denn jeder kam in seiner jeweiligen Landeskleidung. Dadurch wurden die verschiedenen Kulturen, die unter den Gästen vertreten waren, noch einmal besonders gewürdigt. Man hat dabei nochmals gespürt, dass egal wie unterschiedlich die verschiedenen Kulturen auch sind, es letztendlich darum geht, dass wir überall auf der Welt gleich lieben und diese Liebe auch zelebrieren … denn Liebe kennt keine Grenzen!
Liebe Marta, lieber Daniel – wir hoffen, ihr seid nach wie vor so glücklich wie an diesem wunderschönen Hochzeitswochenende und ihr erinnert euch gerne daran zurück. Wir tun das nämlich sehr gerne und werden eure Hochzeit nie vergessen.
Ganz herzlich möchten wir uns auch bei den Dienstleistern bedanken, welche uns so toll begleitet haben und das Fest unvergesslich gemacht haben:
Greg Moments für die tollen Fotos
Bindestelle für die Blumen
Cleverly für die Kinderbetreuung
Mario Krankl für Haare & Make-Up